Datum/Zeit
Date(s) - 14. April 2025
19:30 - 21:00
Veranstaltungsort
TSG Gastro Unterschiedlich
Gaukler und Schausteller – wie haben sie durch Jahrhunderte gelebt und unter welchen Lebens- Bedingungen und Arbeitsbedingungen?
Der Vortrag gibt einen Einblick in den „Arbeitsplatz (Jahr-)Markt/ Kerwe“.
Der Alltag der Wandernden wird vorgestellt. Zudem wird eine Übersicht über die „heilenden Berufe“, wie beispielsweise Zahnbrecher und Starstecher, die Vorgänger der heutigen Ärzte und den Bereich der unterhaltenden, unterhaltsamen und auch erheiternden Berufe wie beispielsweise dem Ohrenseifenbläser gegeben.
Viele Wanderberufe, beispielsweise Kesselflicker, waren dazu da, den Leuten im Alltag schnell und günstig zu helfen.
Abschließend stellt die Vortragende noch Quellen vor, in denen man nach dieser vielseitigen Bevölkerungsgruppe forschen kann.
Fragen sind erwünscht.
Die Referentin
Angelika Schmalbach, ist eine freiberufliche Musikerin, Künstlerin und Lehrerin mit teilweise pfälzischen (Donauschwaben) und Tiroler Wurzeln.
Sie ist Vorstandsmitglied im österreichischen Verein der FAMILIA AUSTRIA, wo sie regelmäßig Online- Vorträge zu verschiedensten historischen und gesellschaftlichen Themen hält. Mit Begeisterung betrachtet sie Handwerksberufe, die „einfacheren Leute“ und soziale Themen, die oft im Schatten der Geschichtsschreibung liegen.
Ihr Buch „Geschichte(n) rund um den Lebzelten“ stellt die heute noch beliebten Lebkuchen in ihrer langen Geschichte als Grundnahrungsmittel, Tieropfer- Ersatz, Zeitung für das Volk bis hin zum Geschenkartikel vor.
Veranstalter
Die Regionalgruppe Kaiserslautern des Vereins für Pfälzisch-Rheinische Familienkunde (PRFK) lädt an jedem zweiten Montag der geraden Monate zu ihrem Stammtisch in die TSG Gastro Unterschiedlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Wann: | Jeden 2. Monat (Februar, April, …, Dezember) jeweils am 2. Montag · 19:30 Uhr |
Wo: | TSG Turn- und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e.V. Sitzungszimmer 1 Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern |
Ansprechpartner: | Jörg Laubscher |