Um Ihnen einen schnellen Einstieg in das Angebot unserer Webseite zu ermöglichen, haben wir Ihnen die meist gestellten Fragen und Antworten zusammengestellt. Sollten Sie eine Antwort nicht finden, so können Sie uns gerne eine Anfrage senden. Wir werden diese Seite aufgrund Ihrer Anfragen ständig erweitern.
Welche Systeme stellt die PRFK bereit?
Der Internetauftritt der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde ist die zentrale Anlaufstelle für Mitglieder und Besucher, um die unterschiedlichen digitalen Angebote des Verein zu erkunden und zu nutzen. Da wir eine ganze Fülle von Diensten anbieten, möchten wir hier eine kurze Zusammenfassung anbieten.
Der Internetauftritt ist über das Hauptmenü in der Kopfzeile strukturiert, der Zugriff auf verschiedene Unterthemen bietet. Menüs mit dem Pfeil-nach-unten Symbol werden beim Berühren mit dem Mauszeiger automatisch geöffnet und die Untermenüs aufgeblättert. Bis zu drei Ebenen sind möglich.
Hier werden nur die elementaren Funktionen beschrieben. Um die Details zu sehen, können Sie das Kapitel durch Klicken auf das vorgestellte Plus-Symbol öffnen.
Die Bibliothek der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde arbeitet mit dem Bibliotheksmanagementsystem (LMS) KOHA. Dieses wird von einer weltweiten Entwicklergemeinschaft entwickelt und von vielen, auch professionellen Bibliotheken verwendet. Die Datenverarbeitung basiert auf dem bibliographischen Format MARC, so dass der Medienaustausch mit anderen Bibliotheken und Institutionen möglich ist.
Für Benutzer der Webseite wird ein Online Public Access Catalogue, kurz OPAC bereitgestellt. Hier kann im Bestand von über 16.000 Katalogeinträgen nach Orten, Familiennamen, Sachthemen und andere Kriterien gesucht werden. Teils sind die Medien im OPAC mit den entsprechenden Digitalisaten der Webseite verlinkt.
Der OPAC kann über Hauptmenü “OPAC” oder über die URL http://opac.prfk.org erreicht werden.
Untermenüs die Menüs verweisen auf empfohlene Bibliographien von Mitgliedern.
Die Vereinsdatenbank ist mit der Software des amerikanischen Hersteller Darrin Lythgoe realisiert, dem führenden Programm zur Veröffentlichung von genealogischen Daten im Internet. Der Zugriff ist ausschließlich Mitgliedern dre PRFK vorbehalten!
Die Vereinsdatenbank ist über folgende Adresse erreichbar: https://tng.prfk.org/
Die Datenbank in Zahlen (Stand 01.06.2024):
- 391 Mitglieder-Stammbäume
- 1.270.071 Personen
- 375.771 Familien
- 13.804 Quellen
- 1.013.294 Quellenangaben
- 146.377 Orte
- 39 Ortsfamilienbücher
Mitglieder, die die Datenbank zu Recherchezwecken nutzen möchten, sind aufgefordert ihre eigenen Daten auch selbst zur Verfügung zu stellen.
Die von Mitgliedern bereitgestellten Daten werden von der Betreuung der Vereinsdatenbank nicht verändert und können bei Bedarf durch das Mitglieder aktualisiert werden. Das Mitglied hat auf seine Daten exklusive Änderungsrechte.
Die Webseite bietet eine Volltextsuche über Seiten, Beiträge und teils über Datensammlungen an. In der Navigation des Hauptmenüs kann diese über das Lupen-Symbol aktiviert werden. Klicken Sie das Symbol an und geben den gewünschten Suchbegriff ein.
Die Suche empfiehlt sich als einfache Möglichkeit alle Inhalte der Seite nach Schlagworten z.B. Familiennamen zu durchsuchen.
Wieso habe ich mehrere Anmeldedaten erhalten?
Als Mitglied der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde haben Sie Zugriff auf die oben genannten Systeme. Aus technischen Gründen erhalten Sie
für die unterschiedlichen Systeme, die auf den folgenden Tabs erläutert werden.Die Anmeldung an der Webseite ist nötig, wenn Sie die exklusiven Angebote für Mitglieder einsehen möchten.
Dies umfasst:
- Zugriff auf über 450 Digitalisate, insbesondere Ahnenlisten von Mitgliedern
- Zugriff auf über 1.200 Links zu genealogischen Quellen, Archiven, Informationen
- Zugriff auf den 20% Rabatt bei Kauf von Digitalisaten
- Zugriff auf den Autorenbereich, um Inhalte einzustellen und zu ändern
- Mehr Informationen finden Sie in oben unter “Welche Systeme stellt die PRFK bereit?” >> Tab Webseite
Hier erhalten Sie zwei Benutzerkennungen.
- Eine Kennung, in der Regel mit Ihrem Familiennamen zur Verwaltung Ihres eigenen Stammbaums (Verwalter mit Schreibrechten)
- Eine Kennung, in der Regel PRFK+Mitgliedsnummer, um auch die Stammbäume anderer Mitglieder einzusehen (Nutzer mit Leserechten)
Diese Datenbank befindet sich in der Pilotphase. Nach der allgemeinen Einführung wird es eine Anmeldung an der Gruppe geben.
Mitglieder können die Vereinskennung auch für diesen Bereich nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Um die Details zu sehen, können Sie das Kapitel durch Klicken auf das vorgestellte Plus-Symbol öffnen.