PRFK e.V.

Informationen für neue Besucher

Um Ihnen einen schnellen Einstieg in das Angebot unserer Webseite zu ermöglichen, haben wir Ihnen die meist gestellten Fragen und Antworten zusammengestellt. Sollten Sie eine Antwort nicht finden, so können Sie uns gerne eine Anfrage senden. Wir werden diese Seite aufgrund Ihrer Anfragen ständig erweitern.

Welche Systeme stellt die PRFK bereit?
WebseiteOnlinekatalogVereinsdatenbank (TNG)Suche

Der Internetauftritt der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde ist die zentrale Anlaufstelle für Mitglieder und Besucher, um die unterschiedlichen digitalen Angebote des Verein zu erkunden und zu nutzen. Da wir eine ganze Fülle von Diensten anbieten, möchten wir hier eine kurze Zusammenfassung anbieten.

Der Internetauftritt ist über das Hauptmenü in der Kopfzeile strukturiert, der Zugriff auf verschiedene Unterthemen bietet. Menüs mit dem Pfeil-nach-unten Symbol werden beim Berühren mit dem Mauszeiger automatisch geöffnet und die Untermenüs aufgeblättert. Bis zu drei Ebenen sind möglich.

Hier werden nur die elementaren Funktionen beschrieben. Um die Details zu sehen, können Sie das Kapitel durch Klicken auf das vorgestellte Plus-Symbol öffnen.

Über uns

In diesem Menü finden Sie Informationen über den Verein:

  • Historie: Kurzer Abriss über die Geschichte des Vereins.
  • Vorstand: Vorstellung der fünf Vorstandsmitglieder
  • Satzung: Die komplette Satzung des Vereins
  • Regionalgruppen: Liste der Orts-, Bezirks- und Regionalgruppen und deren Veröffentlichungen, sowie deren Ansprechpartner
  • Geplante Ortsfamilienbücher: Mitglieder melden hier Ihre OFB-Projekte, um doppelte Arbeit zu vermeiden
  • Mitglied-Anftragsformular
  • Informationen für neue Besucher (diese Seite)
MyPRFK

Um einen einfachen Zugang zu den persönlichen Details zu bieten, sind alle Selbstbedienungsfunktionen für angemeldete Benutzer der Webseite in diesem Menü zusammengefasst. Im Details sind das:

  • Anmelden: Anmeldung an der Webseite generell für alle Benutzer. Abhängig davon, welche Rechte ein Benutzer hat, werden weitere Menüs sichtbar.
  • Mein Benutzerkonto: Hier wird die Anmeldekennung an der Webseite verwaltet. Das Passwort kann geändert und das Konto gelöscht werden.
    Nicht zu verwechseln mit dem Profil in der Wer-forscht-was-Gruppe, können Sie hier unter “Mein Profil” Ihr Benutzerkonto pflegen, z.B. ein Bild hochladen. Haben Sie im Shop Produkte eingekauft, können Sie hier auf Ihr “Mein Käuferkonto” zugreifen.
  • Wer forscht was?: Hier finden angemeldete Benutzer die Links zu den Funktionen dieses Angebots. Eine Übersicht finden Sie hier.
    Als Mitglieder einer Wer-forscht-was-Gruppe können Sie hier das Profil als Gruppenmitglied verwalten.
  • Informationsdienst abonnieren: Pro Quartal gibt die PRFK einen Info-Dienst per E-Mail heraus. Als Mitglied erhalten Sie diesen automatisch.
    Besucher und Freunde der PRFK können unseren Newsletter hier bestellen.
  • Warenkorb: Haben Sie Produkte in den Warenkorb für einen späteren Kauf gelegt, können Sie den Warenkorb hier öffnen.
  • Abmelden: Angemeldete Benutzer sollten sich im öffentlichen Bereich hier abmelden. Am heimischen PC reicht es im Regelfall, einfach die Webseite zu schließen.
Bibliothek

Im Hauptmenü “Bibliothek” finden Sie Links zu:

  • Archiv und Bibliothek: Ansprechpartner und Öffnungszeiten
  • Bibliotheksordnung: Details zur Nutzung der Bibliothek und des Archivs in Ludwigshafen
  • Systematik: Eine Liste der Sachgebiete, die in der Standortsignatur verwendet wird. Dies kann hilfreich sein bei Recherchen im OPAC oder bei Digitalisaten.
  • Beihefte: Bestellschein für diese Publikationsreihe, die vom Bibliothekteam bearbeitet wird
  • Digitalisate: Über 500 Medien sind als PDF-Dokument bereitgestellt. Diese sind nach der Systematik sortiert.
    Der Zugriff ist in der Regel den Mitgliedern der PRFK vorbehalten.
OPAC

Siehe Tab “Onlinekatalog”.

Shop

Im Onlineshop der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde werden folgende Veröffentlichungen zum Kauf angeboten:

  • Heftbände: Die mehrmals jährlich erscheinenden Heftpublikation werden auch als kostenpflichtige PDF-Dokumente angeboten.
    Damit können Neumitglieder und Forscher diese Hefte auch rückwirkend beziehen. Im OPAC sind alle Artikel der Hefte erfasst, können dort recherchiert und über den Link zum Digitalisat direkt bestellt werden.
  • Beihefte: Diese Reihe kann nicht nur über die Bestell-Liste, sondern auch im Shop bezogen werden.
  • Veröffentlichungen der PRFK: Diese Reihe enthält u. a. Monographien zum Thema Schweizer Einwanderung und Auswanderung in die USA.
  • Antiquariat: Das Bibliotheksteam stellt regelmäßig Dubletten und Mängelexemplare zum Verkauf ein. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich. So manches Mitglied hat hier schon ein Schnäppchen realisiert.
  • Gutscheincode: Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf den Verkaufspreis von Veröffentlichungen der PRFK. Angemeldete Mitglieder können über dieses Untermenü den Code einsehen. Dieser kann in der Kasse des Shops eingelöst werden.
  • Kontodetails: Hier finden Kunden des Shops Details zu Ihrem Käuferkonto.
  • Warenkorb: Haben Sie Produkte in den Warenkorb für einen späteren Kauf gelegt, können Sie den Warenkorb hier öffnen. (Identisch mit dem Menü unter MyPRFK).
Blog

Der Blog enthält ein Journal der auf der Homepage veröffentlichten Beiträge nach verschiedenen Kategorien. Diese werden umgekehrt chronologisch angezeigt, so dass die neuesten Beiträge zuerst aufgelistet werden. Je nach Anmeldung und Rechten, sind folgende Blogs lesbar:

  • Allgemein: Beiträge, die öffentlich sind und auch ohne Anmeldung gelesen werden können
  • Mitglieder: Diese Beiträge sind Mitgliedern vorbehalten. Diese können vereinsinterne Inforamationen enthalten, aber auch exklusive Beiträge nur für Mitglieder, die teils auch im Informationsdienst veröffentlicht werden.
  • Berichte der Regionalgruppen: Die Berichte sind öffentlich und werden von den Regionalgruppen erstellt und redaktionell verantwortet.
  • Suchanfragen: Mitglieder können Suchanfragen bei uns beauftragen.
Daten

Die PRFK verfügt eine Reihe von Datensammlungen zu einzelnen Sachgebieten. Orte, Berufe, Konfessionen, aber auch gesellschaftliche Themen wie Wanderungsbewegungen, sind in den Sammlungen vertreten. Einige der Sammlungen wurden für die Homepage aufbereitet und digital angeboten:

  • Personendatenbank: Diese Recherchemöglichkeit richtet sich an Nichtmitglieder. Diese können die Vereinsdatenbank (TNG) nach Familiennamen durchsuchen, um zu entscheiden, ob die Mitgliedschaft bei der PRFK hilfreich sein wird. Für eine schnelle Suche kann diese auch für Mitglieder interessant sein.
  • Vereinsdatenbank (TNG): siehe Tab “Vereinsdatenbank (TNG)”
  • Pfarrerdatenbank: 1.782 pfälzische Pfarrer sind hier verzeichnet.
  • Müllerdatenbank: Unser Mitglied Eberhard Ref hat 4.873 Personen der pfälzischen Müllerfamilien zusammengetragen.
  • Linksammlung: Mit über 1.200 Links zu genealogischen Seiten, Archiven und Vereinen bietet wir eine der größten genealogischen Linksammlungen im Internet an.
  • Downloads: Unser Mitglied Johann Benedom hat eine Sammlung seiner Ortsfamilienbücher für die Öffentlichkeit freigegeben.
    Diese werden als PDF angeboten. Im Untermenü findet sich eine Auswahl, die nur für Mitglieder verfügbar ist.
  • Ahnenspitzenlisten: Dutzende von Ahnenspitzenliste können hier eingesehen werden. Sinnvollerweise verwenden Sie die Recherche die →Suche, siehe gleichnamigen Tab.
Events

Hier finden Sie den Vereinskalender, der die Termine der Orts- und Regionalgruppen enthält, sowie Veranstaltungen der PRFK.

Mitglieder können gerne Veranstaltungen von Interesse melden, so dass diese im Kalender veröffentlicht werden.

Impressum

Hier finden Sie rechtliche Themen. Im Hauptmenü wird das Impressum angezeigt, welches neben den Verantwortlichen auch die Bildnachweise enthält.

  • Datenschutzerklärung: hier finden Sie das komplette Dokument, sowie den Link zu unserem Datenschutzbeauftragten
  • Haftungsausschluss: für die bereitgestellten Informationen auf unserer Webseite übernehmen wir keine Gewähr
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: diese richten sich an Kunden des Onlineshops und gelten für dessen Verkäufe
  • Kontakt: bei Fragen können Sie hier eine Nachricht an unsere Team senden. Ein weiteres Kontaktformular finden Sie am Fuß der Startseite.

Die Bibliothek der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde arbeitet mit dem Bibliotheksmanagementsystem (LMS) KOHA. Dieses wird von einer weltweiten Entwicklergemeinschaft entwickelt und von vielen, auch professionellen Bibliotheken verwendet. Die Datenverarbeitung basiert auf dem bibliographischen Format MARC, so dass der Medienaustausch mit anderen Bibliotheken und Institutionen möglich ist.

Für Benutzer der Webseite wird ein Online Public Access Catalogue, kurz OPAC bereitgestellt. Hier kann im Bestand von über 16.000 Katalogeinträgen nach Orten, Familiennamen, Sachthemen und andere Kriterien gesucht werden. Teils sind die Medien im OPAC mit den entsprechenden Digitalisaten der Webseite verlinkt.

Der OPAC kann über Hauptmenü “OPAC” oder über die URL http://opac.prfk.org erreicht werden.

Untermenüs die Menüs verweisen auf empfohlene Bibliographien von Mitgliedern.

Die Vereinsdatenbank ist mit der Software des amerikanischen Hersteller Darrin Lythgoe realisiert, dem führenden Programm zur Veröffentlichung von genealogischen Daten im Internet. Der Zugriff ist ausschließlich Mitgliedern dre PRFK vorbehalten!

Die Vereinsdatenbank ist über folgende Adresse erreichbar: https://tng.prfk.org/

Die Datenbank in Zahlen (Stand 01.06.2024):

  • 391 Mitglieder-Stammbäume
  • 1.270.071 Personen
  • 375.771 Familien
  • 13.804 Quellen
  • 1.013.294 Quellenangaben
  • 146.377 Orte
  • 39 Ortsfamilienbücher

Mitglieder, die die Datenbank zu Recherchezwecken nutzen möchten, sind aufgefordert ihre eigenen Daten auch selbst zur Verfügung zu stellen.

Die von Mitgliedern bereitgestellten Daten werden von der Betreuung der Vereinsdatenbank nicht verändert und können bei Bedarf durch das Mitglieder aktualisiert werden. Das Mitglied hat auf seine Daten exklusive Änderungsrechte.

Die Webseite bietet eine Volltextsuche über Seiten, Beiträge und teils über Datensammlungen an. In der Navigation des Hauptmenüs kann diese über das Lupen-Symbol aktiviert werden. Klicken Sie das Symbol an und geben den gewünschten Suchbegriff ein.

Die Suche empfiehlt sich als einfache Möglichkeit alle Inhalte der Seite nach Schlagworten z.B. Familiennamen zu durchsuchen.

Wieso habe ich mehrere Anmeldedaten erhalten?

Als Mitglied der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde haben Sie Zugriff auf die oben genannten Systeme. Aus technischen Gründen erhalten Sie mehrere Zugangsdaten für die unterschiedlichen Systeme, die auf den folgenden Tabs erläutert werden.

WebseiteVereinsdatenbank (TNG)Wer forscht wasOnlinekatalog (OPAC)

Die Anmeldung an der Webseite ist nötig, wenn Sie die exklusiven Angebote für Mitglieder einsehen möchten.
Dies umfasst:

  • Zugriff auf über 450 Digitalisate, insbesondere Ahnenlisten von Mitgliedern
  • Zugriff auf über 1.200 Links zu genealogischen Quellen, Archiven, Informationen
  • Zugriff auf den 20% Rabatt bei Kauf von Digitalisaten
  • Zugriff auf den Autorenbereich, um Inhalte einzustellen und zu ändern
  • Mehr Informationen finden Sie in oben unter “Welche Systeme stellt die PRFK bereit?” >> Tab Webseite

Hier erhalten Sie zwei Benutzerkennungen.

  • Eine Kennung, in der Regel mit Ihrem Familiennamen zur Verwaltung Ihres eigenen Stammbaums (Verwalter mit Schreibrechten)
  • Eine Kennung, in der Regel PRFK+Mitgliedsnummer, um auch die Stammbäume anderer Mitglieder einzusehen (Nutzer mit Leserechten)

Diese Datenbank befindet sich in der Pilotphase. Nach der allgemeinen Einführung wird es eine Anmeldung an der Gruppe geben.
Mitglieder können die Vereinskennung auch für diesen Bereich nutzen.

dieser Zugang ist öffentlich und benötigt keine Benutzerkennung
Häufig gestellte Fragen

Um die Details zu sehen, können Sie das Kapitel durch Klicken auf das vorgestellte Plus-Symbol öffnen.

Werden meine Kundenzugänge automatisch freigeschaltet?

Nein, Ihre Zugänge werden nicht automatisch angelegt. Manche Mitglieder wünschen nicht, dass Ihre Daten in unseren digitalen Angeboten erscheinen.

Wenn Sie eine Benutzerkennung wünschen, können Sie diese selbst registrieren. Ihr Antrag wird von den Betreuer:innen der Systeme bearbeitet und Sie erhalten eine Bestätigung, wenn der Zugang freigeschaltet wurde.

Registrierung zur Webseite: https://www.prfk.org/register/

Registrierung zum Piloten “Wer forscht was”: https://www.prfk.org/suedpfalz-registrierung/

Registrierung für Vereinsdatenbank (TNG): https://tng.prfk.org/newacctform.php

Bitte beachten Sie, dass die Systembetreuer alle ehrenamtlich arbeiten. Diese sind bemüht Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten.
Wenn es etwas länger dauert, haben Sie bitte Geduld.

Welche Vorteile habe ich als Mitglied?
Die Leistungen einer Mitgliedschaft haben wir hier zusammengestellt.
Kann ich aktiv an den Inhalten mitwirken?
Ja!!! Mitglieder können nach der entsprechenden Freischaltung Artikel einstellen, Kalendereinträge im Vereinskalender vornehmen und an der Gestaltung von Inhalten aktiv mitarbeiten. Diese Rechte werden auf Anfrage erteilt. Wer passiv mitarbeiten möchte, kann seine Beiträge oder auch Anregungen über das Kontaktformular einreichen.
Wieso sind Übersetzungen der Seite teilweise nicht zutreffend?
Die Übersetzungen erfolgen automatisch über den Dienst der Google Übersetzung. Automatische Übersetzungen können Feinheiten der Landessprache nicht abbilden. Für eine grobe Inhaltsangabe reicht die Qualität allerdings aus und bietet so eine sinnvolle Ergänzung unseres Angebots für ausländische Besucher.
Unfreiwillig komische Übersetzungen nehmen wir damit billigend in Kauf.

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Translate »