• Startseite
  • Vorname:    Nachname:   

Vereinsdatenbank der PRFK

Startseite Suche Anmelden
  • Suchen
    • Nachnamen
    • Vornamen
    • Suche nach Namen
    • Familien suchen
    • Seite durchsuchen
    • Aktuelles
    • Gesuchte Angaben
    • Berichte
    • Jahrestage
    • Kalender
    • Friedhöfe
  • Medien
    • Dokumente
    • Geschichten
    • Fotos
    • Video-Aufnahmen
    • Alle Medien
  • Info
    • Statistiken
    • Orte
    • Stammbäume
    • Zweige
    • Notizen
    • Quellen
    • Aufbewahrungsorte
    • DNA-Tests
    • Lesezeichen
    • Kontakt
Teilen Drucken
Suche • Erweiterte Suche • Familien suchen • Seite durchsuchen

     
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

Datenschutzerklärung anzeigen



Willkommen!

main image

Über uns

Willkommen in der Vereinsdatenbank der PRFK
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!

Übersicht über die Datenbank

Zugangsvoraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Vereinsdatenbank ausschließlich unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten ist.

Wenn Sie bereits Mitglied sind, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an. Falls Sie noch kein Mitglied sind, aber Interesse an einer Mitgliedschaft haben, können Sie sich ganz einfach registrieren:

Jetzt Mitglied werden

Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen!



Benutzerkennungen und Rechte

Sie erhalten durch diese Freischaltung zwei Benutzerkennungen:

  • Benutzerkennung PRFK####
    Sie erhalten das Recht, die gesamte Datenbank zu durchsuchen und zu den Personen, Familien, Orten usw. Änderungs- und Ergänzungsvorschläge zu machen. Diese Vorschläge werden vom Einsender des entsprechenden Stammbaumes, der Nachricht von Ihren Vorschlägen bekommt, geprüft und ggf. übernommen.
    Der Einsender kann mit Ihnen direkten Kontakt aufnehmen.
  • Benutzerkennung „Name“
    Sie erhalten das Recht, Ihre eigenen Daten (Ihren Stammbaum) in die Datenbank einzufügen und damit anderen Benutzern zur Kenntnis zu geben. Sie haben das Recht, Ihre eigenen Daten zu ergänzen, zu verändern und zu löschen. Mit der ersten Verwendung der Benutzerkennung geben Sie dem Verein hierzu die Erlaubnis.

Der Verein bittet Sie, nicht nur von der Möglichkeit des Durchsuchens Gebrauch zu machen (nehmen), sondern auch eigene Forschungsergebnisse zu präsentieren (geben) und daher beide Benutzerkennungen zu nutzen.
Nur hierdurch ist ein Forscherkontakt und ein Austausch von Erfahrungen möglich, was eines der zentralen Ziele unseres Vereins ist.

Leistungsumfang

Der Datenbestand unserer Vereinsdatenbank deckt sich mit unserem Einzugsgebiet. Neben professionellen Veröffentlichungen wie Ortsfamilienbüchern und thematischen Datenbanken, besteht ein Großteil der Daten aus Einsendungen von genealogischen Daten unserer Mitglieder.
Hier die Vereinsdatenbank in Zahlen (Stand Juli 2025)
  • Stammbäume, incl. OFBS: 407
  • Personen: 1.260.864
  • Familien: 409.455
  • Orte: 149.503
  • Quellenangaben: 1.048.220
  • Notizen: 584.428

Besonderheiten unserer Datenbank

Ortsfamilienbücher

Wir haben zahlreiche Ortsfamilienbücher als GEDCOM im Bestand.

  • Autor: Johann Benedom
    Berheim-Heiligenstein, Diedesfeld, Gimmeldingen, Hambach, Hanhofen, Haßloch, Lachen-Speyerdorf, Maxdorf, Schifferstadt, Iggelheim, Königsbach, Lingenfeld, Mussbach, Otterstadt, Schwegenheim, Westheim
  • Autoren: Ute Keppel und Werner Esser
    Barbelroth, Dierbach, Erlenbach bei Kandel, Freckenfeld, Kandel, Minfeld, Oberhausen, Schaidt, Steinfeld, Vollmersweiler, Winden
  • Einzelne Autoren
    Burrweiler, Maikammer, Neuburg, Offenbach an der Queich, Wachenheim
Weitere Ortsfamilienbücher befinden sich in der Bearbeitung und werden nach der Veröffentlichung in unsere Vereinsdatenbank aufgenommen.
Eine Übersicht finden Sie hier.

Lehrerdatenbank

Wir danken unserem Mitglied U. Keppel, welches mit viel Einsatz und Fleiß die Lehrerdatenbank aufgebaut hat und auch weiterhin pflegt. Insgesamt besteht die Datenbank (Stand Juli 2025) aus 26.187 Personen, mit teils ausführlichen Lebensläufen.

Für die Lehrerdatenbank der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde wurden unter anderem folgende Quellen ausgewertet:

  • Archiv Pfälzisch-Rheinische Familienkunde
  • In Amerika verstorbene Pfälzer - Sterbenotizen und Nachrufe aus der Zeitung
  • Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation
  • Kreis Amts- und Intelligenzblatt für den bayerischen Rheinkreis
  • Blätter für die pfälzische Kirchengeschichte
  • Schuldiener des Fürstentums Zweibrücken im 18. Jahrhundert
  • Viele Kirchenbücher
  • und vieles mehr ...

Schweizerdatenbank

Im Verlauf jahrelanger Arbeit wurde von der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde die Einwanderung aus der Schweiz nach dem 30-jährigen Krieg erforscht und dokumentiert. Unsere Veröffentlichungen, sowie weitere Quellen wurden in der Schweizer Einwanderungsdatenbank zusammengeführt und werden fortlaufend ergänzt.
Aktuell sind 13.618 Personen enthalten mit 1.896 Ortsnachweisen.

Projekte

Wir planen die Vereinsdatenbank mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern, so dass diese für unsere Mitglieder einen noch größeren Mehrwert bietet. Bitte beachten Sie unsere Aufrufe zur Mitarbeit am Ende dieser Seite.
  • Genealogisches Ortsverzeichnis: die Orte sollen entsprechend dem GOV kalssifiziert werden. Zudem soll aus allen eingereichten GEDCOM-Daten eine zentrales Ortsregister aufgebaut werden.
  • Personenverweise: gleiche Personen in unterschiedlichen GEDCOM-Daten sollen miteinander verlinkt werden
  • One-Tree-PRFK: Wenn sich genügend fleißige Hände finden, möchten wir eine aggregierte Datenbank erstellen, die einen gemeinsamen rheinisch-pfälzischen Stammbaum abbildet.


Einreichung von Daten

Zur Erweiterung und Pflege unseres genealogischen Archivs freuen wir uns über die Zusendung Ihrer GEDCOM-Daten. Ihre Beiträge helfen dabei, die Familienforschung innerhalb unseres Vereins zu fördern und die gemeinsame Arbeit an Stammbäumen weiterzuführen.

Bitte entfernen Sie lebende Personen oder anonymisieren Sie diese, sofern keine schriftliche Einwilligung zur Weitergabe vorliegt. Die übermittelten Daten werden ausschließlich im Rahmen der genealogischen Arbeit des Vereins verarbeitet und nicht an Dritte gemäß DSGVO weitergegeben.

So reichen Sie Ihre GEDCOM-Dateien ein:

E-Mail: Senden Sie Ihre GEDCOM-Datei(en) an info@prfk.org
Per Datenträger: senden Sie diese an die Postanschrift des Vereins

Mithilfe gesucht

Sie begeistern sich für Ahnenforschung und möchten Ihre Leidenschaft in einer engagierten Gemeinschaft teilen?

Dann werden Sie aktiv und bringen Sie sich in die spannenden Projekte der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde ein!

Ob bei der Pflege unserer Vereinsdatenbank, der Archivarbeit, der Digitalisierung historischer Medien oder anderen Aufgaben – Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen.

Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns gerne an: vorstand@prfk.org

Suche

Hinweis des Administrators

Wir sind stets auf der Suche nach freiwilligen Helfern zur Betreuung der Vereinsdatenbank. IT-Kenntnisse werden nicht benötigt, Kenntnisse im Umgang mit genealogischen Programmen sind hilfreich. Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in die Arbeit.


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von PRFK e. V.. | Datenschutzerklärung.

Impressum | Haftungsausschluss